Herzlich willkommen!
Sportmedizin beinhaltet diejenige theoretische und praktische Medizin, welche den Einfluss von Bewegung, Training und Sport sowie dem von Bewegungsmangel auf den gesunden und kranken Menschen jeder Altersstufe untersucht, um die Befunde der Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie dem Sportler dienlich zu machen (FIMS 1977).
Kongressbericht
25. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold - Oberhof, 03.-05.03.2023
Viel Freude, angenehme Atmosphäre, interessante Begegnungen, anregender Austausch, neue und aktuelle wissenschaftliche und sportmedizinische Erkenntnisse, eine emotionale Ehrung sowie beeindruckendes Interview samt Videorückblick auf Kariere und Verletzungen von Kristina Vogel und dazu noch ausreichend Schnee und sogar sonniges Wetter mit tollem Blick über den Thüringer Wald – so kann man das Jubiläumssymposium zusammenfassen. In den einführenden Worten zur Kongresseröffnung wurde zunächst Prof. Wolf Arnold gedacht, der am 05.11.2022 nach schwerer Erkrankung verstorben war. Er hatte in den 90er Jahren gemeinsam mit Prof. Schlegelmilch die Idee zum Symposium und setzte diese Idee in Oberhof an dem Ort um, wo 1912 das "Deutsche Reichskomitee für die wissenschaftliche Erforschung des Sportes und der Leibesübungen", Vorläufer der heutigen DGSP, und damit die weltweit älteste nationale Vereinigung der Sportmedizin, gegründet wurde. Namensgeber Prof. Arno Arnold, der Vater von Prof. Wolf Arnold war erster deutscher Hochschullehrer für Sportmedizin.... weiterlesen
Pressebericht im Freien Wort zum 25. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold 2023
Programm 25. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold 2023
Baumpflanzaktion Oberhof am 06.05.2023
Alle Referent*innen und die Vertreter*innen der Sponsoren erhielten als Dankeschön eine Baumpatenschaft. Die dazugehörigen Bäume werden bei einer Baumpflanzaktion am 06.05.2023 – Treffpunkt 9Uhr am Parkplatz am Gründle in Oberhof – in den Thüringer Waldboden gebracht. Dazu sind alle Teilnehmer*innen des Symposiums wieder herzlich eingeladen.
weitere Infos zur Baumpflanzaktion hier:
Flyer Baumpflanzaktion Oberhof 06.05.2023
https://www.stadt-oberhof.de/jeder-baum-zaehlt-werde-baumpate-oder-pflanze-deinen-eigenen-baum/
https://www.stadt-oberhof.de/neuigkeiten-aktuelles/
Mitgliederversammlung am 30.11.2022
Am Mittwoch den 30.11.2022 fand in der Sportreha Erfurt unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Diese startete mit drei prägnanten Vorträgen:
Frau Dr. Gruner – „Notwendigkeit von Bewegung aus psychosomatischer Sicht“
Ronny Härtel- „RV fit der DRV - Inhalte und Zugangsberechtigung dieser Leistung“
Thomas Döbler „ Rehasport - Möglichkeiten und Grenzen“
Im Vortrag von Frau Dr. Gruner wurde die aktuelle Studie der DAK vorgestellt und erläutert, in wieweit sich Essstörungen, Bewegungsverhalten, Medienkonsum etc. bei Kindern durch die Coronapandemie massiv verschlechtert haben....weiterlesen
Dr. med. Alexander Winkler bittet um Entbindung von seinen Vorstandsaufgaben
Mit Bedauern haben wir das Ersuchen von Dr. med. Alexander Winkler angenommen, aus dem Vorstand des TSÄB e.V. zurückzutreten. Seine beruflichen Aufgaben auch in Anbetracht der herausfordernden gesundheitspolitischen Hürden und bürokratischen Vorgaben lassen ihm keine Valenzen mehr für die zeitraubende ehrenamtliche Tätigkeit. Dies ist traurig und bedauerlich aber verständlich. Ein weiterer Grund für den Internisten und Sportmediziner mit Herz und Seele war allerdings auch das gegenseitige Ausbooten unter uns Sportmedizinern bei der Betreuung von Sportvereinen und unsere begrenzten Möglichkeiten als Vorstand, hier zu intervenieren. Genauso ohnmächtig müssen wir die Vergabe von Weiterbildungsermächtigungen verfolgen. Diese Entscheidungen dazu treffen LAEK und Mitglieder einer ärztlichen Kommission, z.T. auch Mitglieder unseres Sportärztebundes. Zuletzt waren aber Entscheidungen über entsprechende Ermächtigungen willkürlich, unkollegial, unprofessionell, kurzsichtig und nicht nachvollziehbar. Auch Dr. Winkler, seine Kolleg*innen und nicht zuletzt auch Patient*innen waren Leidtragende dieser Willkür. Letztlich wird damit ehrenamtliches Engagement verhöhnt und Zeit, die sich erfahrene Kolleg*innen nehmen für die Ausbildung des Nachwuchses in keiner Weise gewürdigt und so droht sportmedizinische Ausbildung weiter zu verkümmern.
Wir danken Dr. med. Alexander Winkler für die vielen Stunden, die er für Vorstandsarbeit, die Sportmedizin im Allgemeinen, die Mitorganisation unseres jährlichen Sporttraumatologischen Symposiums geopfert hat. Viel Erfolg und Glück weiterhin beruflich und persönlich lieber Alex.
Dr. med. Schlonski im Namen des Vorstandes des TSÄB e.V.
Das 24. Sporttraumatologische Symposium vom 28.-30.01.2022 war großer Schritt zurück zur Normalität
Freude und Erleichterung herrschten Sonntagmittag beim Abschiedsgulasch, den Stefan Heim aus seinem selbst erlegten Hirsch eigenständig zubereitet hatte.
Das 24. Sporttraumatologische Symposium in Oberhof konnte im 2. Anlauf erfolgreich durchgeführt werden. Und alle hatten großen Anteil daran! Das Organisatoren Team aus Vorstand des TSÄB e.V., Prof. Dr. med. Mike Rottenbach als Koordinator Sportpraxis und Prof. Dr. med. Engelhardt als Wissenschaftlichem Leiter hat ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt und mit einem passenden Hygienekonzept die Durchführung des Symposiums gesichert, welches auch dieses Jahr lange auf der Kippe stand aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen im Freistaat Thüringen noch im Dezember 2021. .... weiterlesen
Rückschau: Programm des 24. Sporttraumatologischen Symposiums Arno Arnold 2022
GOTS startet Webinar-Reihe „Ortho SportsMed“
Informationen unter www.gots.org
Die GOTS startet eine dauerhafte Webinar-Reihe zu orthopädischen Themen in der Sportmedizin und über den Tellerrand hinaus. Die online-Veranstaltungen richten sich an Chirurgen, Orthopäden, Sportärzte, Trainer, Wissenschaftler, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Hochkarätige Referenten aus dem europäischen Raum berichten aus ihrem klinischen Alltag, aus Wissenschaft und Forschung, aus der praktischen Tätigkeit. Die Themen reichen von Gelenkverletzungen, über Sehnen, Bänder, Knorpelschädigungen, Muskeln, Gehirnerschütterung bis zur Wirbelsäule. Es geht um Diagnostik, neueste Therapien, Prävention, Sportverletzungen im Kindesalter und vieles mehr.
Thema 1: „Das Knie im Leistungssport – Moderne Behandlungsmethoden“
Zur Aufzeichnung vom 17. Februar 2020 – webinar
Buchvorstellung
Herausgeber:
Romain Seil, Prof. Dr. med., Service de Chirurgie Orthopedique, Centre Hospitalier Luxembourg und Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science (LIROMS).
Thomas Tischer, Prof. Dr. med. Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsmedizin Rostock.
Primärprävention von Sportverletzungen
Vopelius Verlag, Jena 2020,
155 Seiten, kartoniert, 30,00 Euro
ISBN: 978-3-947303-22-9
Trauer um Hartwig Gauder
Der Thüringer Sportärztebund trauert um sein Ehrenmitglied Hartwig Gauder.
Hartwig Gauder (links) interviewt von Gerald Müller (Thüringer Allgemeine) beim Sporttraumatologischen Symposium Oberhof 2020
Die Nachricht seines Todes am 22.04.2020 kam für uns plötzlich und äußerst schmerzhaft.
Auch für Nahestehende, welche die nicht zu verbergenden gesundheitlichen Schwierigkeiten eines herztransplantierten Menschen unvermeidlich miterlebt haben,....weiterlesen
Ausschreibung
Lizenzierte Sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landessportbundes Thüringen e.V.
Antidoping:
Aus aktuellem Anlass durch die Aufdeckung des Dopingskandals im Rahmen der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld / Österreich und den Festnahmen auch von Thüringer Medizinern und Beteiligten, möchten wir uns entschieden gegen die Anwendung von verbotenen leistungssteigernden Maßnahmen aussprechen. Der Thüringer Sportärztebunde (TSÄB) e.V. verurteilt jegliche Dopingpraxis auf das Schärfste. Wir kämpfen aktiv für einen sauberen Sport.
weiterführende Links:
https://www.dgsp.de/seite/278047/anti-doping.html
https://www.dgsp.de/seite/377549/sportmedizinische-ethik.html
Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland
Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Suhl, 05.01.2019: Tief traurig und sprachlos müssen wir uns von unserem Vorsitzenden des Thüringer Sportärztebundes Prof. Dr. med. Ulf Schlegelmilch verabschieden.
Nachruf Prof. Dr. med. Ulf Schlegelmilch