Herzlich willkommen!
Sportmedizin beinhaltet diejenige theoretische und praktische Medizin, welche den Einfluss von Bewegung, Training und Sport sowie dem von Bewegungsmangel auf den gesunden und kranken Menschen jeder Altersstufe untersucht, um die Befunde der Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie dem Sportler dienlich zu machen (FIMS 1977).
Absage wegen Coronapandemie und Lockdownverlängerung
24. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold
Die Entwicklungen des Infektionsgeschehens hinsichtlich Covid 19 sind weiterhin dramatisch und eine Durchführung des 24. Sporttraumatologischen Symposiums Arno Arnold wäre nicht zu verantworten. Auch in Anbetracht der entsprechenden Lockdown Regulierungen ist das Symposium aktuell nicht durchführbar.
Wir müssen traurig und mit großem Bedauern unser Symposium pandemiebedingt dieses Jahr absagen.
Es wird nunmehr voraussichtlich am letzten Januarwochenende des kommenden Jahres vom 28. - 30.01.2022 in Oberhof stattfinden.
Buchvorstellung
Herausgeber:
Romain Seil, Prof. Dr. med., Service de Chirurgie Orthopedique, Centre Hospitalier Luxembourg und Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science (LIROMS).
Thomas Tischer, Prof. Dr. med. Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsmedizin Rostock.
Primärprävention von Sportverletzungen
Vopelius Verlag, Jena 2020,
155 Seiten, kartoniert, 30,00 Euro
ISBN: 978-3-947303-22-9
Trauer um Hartwig Gauder
Der Thüringer Sportärztebund trauert um sein Ehrenmitglied Hartwig Gauder.
Hartwig Gauder (links) interviewt von Gerald Müller (Thüringer Allgemeine) beim Sporttraumatologischen Symposium Oberhof 2020
Die Nachricht seines Todes am 22.04.2020 kam für uns plötzlich und äußerst schmerzhaft.
Auch für Nahestehende, welche die nicht zu verbergenden gesundheitlichen Schwierigkeiten eines herztransplantierten Menschen unvermeidlich miterlebt haben,....weiterlesen
Ausschreibung
Lizenzierte Sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landessportbundes Thüringen e.V.
Das 23. Sporttraumatologische Symposium Arno Arnold war großartig
Rückblick zum 23. Sporttraumatologischen Symposium Arno Arnold vom 24.-26.01.2020
Da denkt man, das jeweils vergangene Symposium ist doch gar nicht mehr steigerbar und dann ….weiterlesen
Antidoping:
Aus aktuellem Anlass durch die Aufdeckung des Dopingskandals im Rahmen der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld / Österreich und den Festnahmen auch von Thüringer Medizinern und Beteiligten, möchten wir uns entschieden gegen die Anwendung von verbotenen leistungssteigernden Maßnahmen aussprechen. Der Thüringer Sportärztebunde (TSÄB) e.V. verurteilt jegliche Dopingpraxis auf das Schärfste. Wir kämpfen aktiv für einen sauberen Sport.
weiterführende Links:
https://www.dgsp.de/seite/278047/anti-doping.html
https://www.dgsp.de/seite/377549/sportmedizinische-ethik.html
Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland
Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2019
Am 11.09.2019 fand in Erfurt eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Diese war notwendig, da aus steuerrechtlichen Gründen eine Satzungsänderung erforderlich wurde. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde ...weiterlesen
Vorstand des TSÄB e.V.: Olaf Schlonski, Dagmar Schuh, Dr. med. Alexander Winkler, Dr. med. Olaf Rott (v.l.n.r)
Suhl, 05.01.2019: Tief traurig und sprachlos müssen wir uns von unserem Vorsitzenden des Thüringer Sportärztebundes Prof. Dr. med. Ulf Schlegelmilch verabschieden.
Nachruf Prof. Dr. med. Ulf Schlegelmilch