Sporttraumatologisches Symposium "Arno Arnold" 2024
Kongressbericht
26. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold - Oberhof, 01.-03.03.2024
voller Kongresssaal 2024
Das nunmehr 26. Symposium fand nun zum 2. Mal am neuen Termin und in neuer Veranstaltungslokalität statt - am 1. Märzwochenende und auch wieder im „Lotto Thüringen Haus“ an der Rodelbahn und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Trainingsorten vieler erfolgreicher Deutscher Hochleistungssportler. Eine neue Rekordteilnehmerzahl von 137 haben breitgefächertem Vortragsangebot und vielseitigen Workshops wieder viel Spaß gehabt, sich fachlich ausgetauscht und den eigenen Körper in Bewegung gebracht. Großen Eindruck hat erneut der Ehrengast hinterlassen, dieses Mal Dirk Bauermann mit seinem Vortrag „Erfolg durch intelligente Trainingssteuerung“. Die drei Workshops am Freitagnachmittag hätten wohl am besten hintereinander stattgefunden, denn viele Teilnehmer konnten sich kaum entscheiden und das jeweilige Feedback aus den Workshops war großartig.
PD Dr. Thilo Hotfiel, PD Dr. Casper Grim und Dr. Klaus Pöttgen antworten auf Fragen nach dem Vortragsblock "Worst Case - Best Practice"
Wie schon den gesamten Winter, gab es leider auch am 1. Märzwochenende keinen Schnee im Thüringer Wald. Erfreulicherweise konnten wir die einzigartige LOTTO Thüringen Skisport-HALLE für die Langlaufpraxis nutzen und statt Schneeschuhwanderung konnte Bogenschießen praktiziert werden und das sportartspezifische Belastungsprofil beim Bogenschießen nachvollzogen werden, bei fast 20°C am „Teller“.
Einen Rückblick ins Programm 2024 gibt es hier.
Ankündigung
26. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold - Oberhof, 01.-03.03.2024
Liebe Mitglieder des TSÄB, der GOTS, der DGSP, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde der Sportmedizin,
Das Erste Märzwochenende naht und damit das 26. Sporttraumatologische Symposium Arno Arnold in Oberhof, nunmehr zum 2. Mal am neuen Termin.
In 2023 waren wir ja aufgrund der Biathlon- und Rodel-WM gezwungen, unseren angestammten Termin am immer am letzten Januarwochenende zu verlegen und auch eine neue Kongresshalle zu organisieren.
Da sowohl der neue Termin als auch der neue Austragungsort von Teilnehmer*innen, Referent*innen und den Sponsoren sehr positiv bewertet wurde, haben wir uns entschieden, das kommende Symposium 2024 erneut am 1. Märzwochenende und auch wieder im „Lotto Thüringen Haus“ an der Rodelbahn durchzuführen.
Diesmal greifen wir folgende Themen auf:
Knieverletzungen, Expeditionsmedizin, Verletzungen bei Ballsportarten, Rückenschmerzen im Sport, Trainierbarkeit des Auges im Sport, Schulterverletzungen, EKG Veränderungen beim Sportler, Trainingssteuerung und werden uns mit Vielem mehr auseinandersetzen. Neu im Programm ist ein Block mit Fallbeispielen – Worst Case – Best Practice. Und wie gewohnt, werden auch workshops und Feiern nicht zu kurz kommen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, an unserem Symposium teilzunehmen, mit uns in fachlichen Austausch zu kommen, zu feiern und zu lachen.
Vielen Dank.
Wir verbleiben mit herzlichen und sportlichen Grüßen.
Bleiben Sie gesund.
Dr. Olaf Schlonski, Dr. Olaf Rott, Christian Wietschel, Dagmar Schuh, Vorstand des TSÄB e.V.
Programmorganisation
Prof. Dr. Martin Engelhardt, Osnabrück, Vorstandmitglied GOTS
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Mike Rottenbach, orth. Praxis Hildburghausen
Organisation Sportpraxis
Programm 26. Sporttraumatologisches Symposium Arno Arnold 2024